Traderoo wurde für die Bedürfnisse von Käufern und Verkäufern von Websites und Online-Projekten entwickelt. Wir arbeiten täglich daran, die Prozesse so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Hier erfahrt ihr alles über die Idee hinter der Plattform, unser Team sowie unsere Werte und Arbeitsweise.
Die Idee für Traderoo entstand 2020.
Unser Gründer, Julian, war mehrere Jahre lang im Bereich der Website-Akquise und -Entwicklung auf dem nordamerikanischen Markt tätig und beschäftige sich danach ausführlich mit seinem eigenen, diversifizierten Portfolio für den deutschen Markt.
Nach intensiver Recherche fand er leider auf den bestehenden Plattformen keine Projekte, die seine Kriterien erfüllten. Er begann deshalb, Website-Betreiber direkt anzusprechen. Erstaunlicherweise hatten die Eigentümer ein sehr hohes Interesse daran, ihre Online-Projekte zu verkaufen.
Um die Käufer und Verkäufer von Qualitätswebsites einfacher zusammenzubringen, haben wir uns deshalb entschieden, mit Traderoo eine moderne, sichere und unkomplizierte Plattform ins Leben zu rufen.
Traditionelle Landesgrenzen treffen nur noch in recht geringem Maße auf digitale Projekte und Unternehmen zu. Da Traderoo Käufer und Verkäufer im gesamten deutschsprachigen Raum anspricht (DACH), verstehen wir uns deshalb in erster Linie als europäische Plattform.
Auch deshalb haben wir Estland als unseren Unternehmenssitz gewählt – ein Land, welches für viele als unangefochtener Spitzenreiter der Digitalisierung in Europa gilt. Digitalisierung in Estland betrifft nicht nur die Wirtschaft: Regierung und Verwaltung sind ebenfalls digital.
Als Online-Start-up bietet uns Estland deshalb viele Vorteile. Angefangen von unbürokratischen Prozessen und der sogenannten e-Residency, über eine hervorragende IT-Infrastruktur, bis hin zu hoch qualifizierten Serviceprovidern vereinfacht Estland die Gründung eines digitalen Unternehmens um ein Vielfaches.
Bei Traderoo stehen Gründer im Mittelpunkt.
Jedes Teammitglied hat schon entweder Unternehmen gegründet, verkauft oder gekauft. Wir verstehen eure Herausforderungen, die mit euren eigenen Projekten auftreten. Unser Anspruch an uns selbst ist es deshalb, den Prozess des Kaufens und Verkaufens so einfach wie möglich zu gestalten – damit ihr euch auf das, was wirklich zählt, fokussieren könnt: euren Träumen einen Schritt näherzukommen.
Zu unseren wichtigsten Werten gehört stets volle Transparenz in allen Geschäftsbereichen mit unseren Kunden sowie im eigenen Team. Wir werden dir unsere ehrliche Meinung zu Projekten und genauso Gründe für Entscheidungen mitteilen. Als Nutzer wirst du bei Traderoo zudem niemals vor versteckte Kosten gestellt. Versprochen.
Bei Traderoo ist unser Team stets offen für Kundenfeedback. Habt ihr Vorschläge für Veränderungen oder Verbesserungen der Plattform? Dann immer her damit, denn vor Herausforderungen scheuen wir uns nicht! Ihr könnt uns jederzeit erreichen.
Ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Projekten ist die Objektivität. Sollte es einmal Kritik an einer Webseite geben, wird diese definitiv konstruktiv ausfallen. Da wir eine Plattform für Käufer wie Verkäufer von Online-Projekten gleichermaßen sind, bevorzugen wir weder die eine noch die andere Seite. Dazu setzen wir auch die Gebühren sehr fair für alle Beteiligten an.
Da niemand einen hoch komplexen Prozess zum Kauf oder Verkauf eines Online-Projektes möchte, legen wir viel Wert auf einfache Abläufe für beide Parteien. Darüber hinaus beschreiben wir die Grundlagen möglichst unkompliziert und bieten euch einfache Lösungen für typische Probleme in unserer Branche an.
Unser Team stammt aus verschiedenen Ländern der EU und arbeitet zu 100 % remote. Die interne Kommunikation findet über Videocalls und Projektmanagementtools statt.
Projektmanagement
Qualitätssicherung
Design
Backend Entwicklung
© Copyright 2023 | Traderoo.de | Alle Rechte vorbehalten.